Jan Galega Brönnimann: Bass Clarinet, Electronics
Wael Sami Elkholy: Oud, Vocal
Hamid Khadiri: Percussion, Sintir, Vocal
Im Trio Khadiri Elkholy Galega treffen drei aussergewöhnliche Persönlichkeiten aufeinander:
Der marokkanische Perkussionist, Sänger und Sintirspieler Hamid Khadiri hat für sein neustes Trio den ägyptischen Oudspieler und Sänger Wael Elkholy und den in Kamerun geborenen Bassklarinettisten und Elektrotüftler Jan Galega Brönnimann eingeladen.
Hamid Khadiri, Wael Elkholy und Jan Galega Brönnimann entführen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Länder und Klangwelten. Da treffen marokkanische Sintirpatterns auf Elektroloops, rauchige Bassklarinettenmelodien auf orientalische und nordafrikanische Lautenklänge. Zeitgenössische Soundcollagen wechseln sich ab mit traditionellen Rhythmen aus der Sahara und vermischen sich mit Melodien aus Ägypten und Marokko.
Das musikalische Vokabular der drei Künstler kennt keine stilistischen Grenzen und ist geprägt von deren kulturellen Hintergründen. Der bewusste Umgang mit Tradition, die Auseinandersetzung mit Improvisation und die Offenheit für neue musikalische Formen fliesst in ihre Musik ein und macht jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis.
By Jan Galega Brönnimann
The trio Khadiri Elkholy Galega brings together three extraordinary personalities:
Moroccan percussionist, singer and sintir player Hamid Khadiri has invited Egyptian oud player Wael Elkholy and Cameroon-born bass clarinetistt and electronic tinkerer Jan Galega Brönnimann to join his latest trio.
Hamid Khadiri, Wael Elkholy and Jan Galega Brönnimann take their audience on a fascinating journey through different countries and soundscapes. Moroccan sinter patterns meet electro loops, and smoky bass clarinet melodies meet oriental and North African lute sounds. Contemporary sound collages alternate with traditional rhythms from the Sahara and blend with melodies from Egypt and Morocco.
The musical vocabulary of the three artists knows no stylistic boundaries and is shaped by their cultural backgrounds. Their conscious approach to tradition, their exploration of improvisation, and their openness to new musical forms flow into their music and make every concert a unique experience.
Jan Galega Brönnimann ist seit Jahren bekannt als innovativer Grenzgänger zwischen Jazz, Elkkro und Wild Musik. Er spielte auf der ganzen Welt mit Leuten Nils Peter Molvaer, Eddie Floyd, Pierre Favre, Edsel Endresen, saadet Türkis, Joy Frempong, Malccom Braff, Aly Keïta, Lucas Niggli, Eivind Aarset, Omri Haason und Moussa Cissokho...
Wael Sami Elkholy ist ein ägyptisch-schweizerischer Komponist, Sänger und Performer mit internationaler Bühnenerfahrung. Seine musikalische Laufbahn begann früh an der Oper Kairo, gefolgt von einem Kompositionsstudium an der Hochschule für arabische Musik. Nach Jahren als Dozent, Komponist und Sänger in der arabischen Welt führten ihn weitere Studien und Aufführungen nach Asien, Europa und die USA. Unter dem Motto "music has no borderss" bewegt er sich zwischen klassischer, traditioneller und experimenteller Musik. Als Solist sowie in verschiedenen Formationen tritt er auf Bühnen im In-und Ausland auf.
Dort, wo die verschiedenen Musikkulturen Marokkos aufeinandertreffen, wurde Hamid Khadiri geboren. Seit seiner Kindeheit konnte der Percussionist die nordafrikanischen Stile der Gnawa, Chaabi oder Rai einsaugen. Hamid Khadiri spielt Gimbri - Saiteninstrument der Gnawa, die Rahmentrommel, Darbuka und Zarb.
Hamid Khadiri, der mittlerweile in Biel lebt, arbeitet in verschiedenen Projekten der internationalen Jazz-und Worldmusicszene: im Trio "le son du vent" mit dem Bassklarinettisten Lucien Dubuis und dem Cellisten Jacques Bouduban, mit "Racine", wo er gemeinsam mit Sängerin Dida Guigan und dem Pianisten Nicolas Engel Songs aus Levante-Ländern aufspürt, oder mit "Le pas du chat" mit Bratschist Edgar Laubscher und dem Bassklarinettisten Werner Steffen...